Self-Ordering für Kassensysteme

Self-Ordering für Kassensysteme – Mehr Effizienz, bessere Kundenerlebnisse


In einer Zeit, in der Geschwindigkeit, Flexibilität und Kundenerlebnis immer wichtiger werden, setzen immer mehr Gastronomiebetriebe auf Self-Ordering-Lösungen. Dabei bestellen und bezahlen Gäste ganz einfach selbst – direkt am Terminal, über Tablets oder per Smartphone. In Kombination mit einem modernen Kassensystem ergeben sich dadurch enorme Vorteile für Unternehmen und Gäste gleichermaßen.


Was ist Self-Ordering?
Unter Self-Ordering versteht man die Möglichkeit für Gäste, ihre Bestellung eigenständig und ohne Bedienung aufzugeben. Das kann an fest installierten Terminals im Lokal, über QR-Codes am Tisch oder über eine App erfolgen. Sobald die Bestellung abgeschlossen ist, wird sie automatisch an das Kassensystem übertragen und in die Abläufe integriert – zum Beispiel direkt an Küche oder Theke.

Vorteile für Gastronomiebetriebe

  • Schnellere Abläufe: Bestellungen werden ohne Wartezeiten aufgenommen und direkt weitergeleitet.
  • Effizientere Personalplanung: Mitarbeitende können sich stärker auf Service und Qualität konzentrieren, anstatt Bestellungen aufzunehmen.
  • Umsatzsteigerung: Gäste neigen beim Self-Ordering dazu, mehr zu bestellen – z. B. durch gezielte Produktempfehlungen oder Zusatzangebote.
  • Fehlerreduktion: Da die Bestellung direkt vom Gast eingegeben wird, sinkt das Risiko für Missverständnisse.

Vorteile für Gäste

  • Weniger Wartezeit – kein Warten auf die Bedienung.
  • Volle Kontrolle über die Bestellung – Gäste können in Ruhe auswählen und anpassen.
  • Schnelles Bezahlen – über integrierte Zahlungsfunktionen.
  • Moderne Experience – Self-Ordering wird als innovativer und komfortabler Service wahrgenommen.

Nahtlose Integration ins Kassensystem
Das Herzstück eines erfolgreichen Self-Ordering-Konzepts ist die perfekte Verbindung mit dem Kassensystem. Moderne Lösungen arbeiten in Echtzeit: Sobald ein Gast bestellt, erscheint der Bon in der Küche, und die Umsätze werden automatisch erfasst. Auch Rabatte, Happy-Hour-Angebote oder verschiedene Mehrwertsteuersätze lassen sich einfach abbilden.


Self-Ordering ist keine Zukunft – es ist Gegenwart
Ob Restaurant, Café, Imbiss oder Foodtruck: Self-Ordering ist längst kein Trend mehr, sondern ein echter Wettbewerbsvorteil. Gäste erwarten heute einfache, digitale Lösungen – und Betriebe profitieren von effizienteren Prozessen und höheren Umsätzen.
Wer frühzeitig auf Self-Ordering setzt, verschafft sich einen klaren Vorsprung in einem immer dynamischeren Markt.